Digitale Transformation
Die Digitale Transformation ist in aller Munde. Das Ziel ist, heute und morgen wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Grundregel dafür ist, die beste Kundenerfahrung und -bindung zu entwickeln. Aber wie startet man die Digitale Transformation?
Herausforderung: Die digitale Geschäftswelt ist komplex und vielfältig, sie verlangt von uns eine neue Art des vernetzten Denkens. Das Gesundheitswesen ist mit einem schnellen technologischen Wandel und damit steigenden Konsumentenbedürfnissen konfrontiert, nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung allerdings aufgrund vielfältiger Regulierungen und starker Sektorengrenzen heute nur sehr zögerlich. Versorgungsprozesse muten oft noch immer archaisch an.
Ausblick: In der Digitalen Transformation verlieren bisher gültige Unternehmenswerte wie klassisch hierarchische Organisationsstrukturen, eine produktzentrierte Entwicklung sowie eine Konzentration auf Marktanteile oft an Bedeutung. Stattdessen werden zusammen mit Kunden neue Lösungen entwickelt. Der Fokus liegt auf dem Erkennen der Nutzerbedürfnisse. Erfolgreiche Praktiken werden auf die Organisation ausgeweitet, Teams arbeiten dabei agil zusammen. So werden Netzwerkeffekte genutzt. Angebote lassen sich dementsprechend besser skalieren und lösen dabei nicht selten einzelne Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen ab.
Dabei ist es nicht empfehlenswert, die Digitale Transformation wie ein bisheriges Veränderungsmanagementprojekt anzugehen. Statt eines top-down Prozesses empfehlen wir die Mitwirkung aller, über die jeweiligen Organisationssilos hinaus. So geben wir allen Beteiligten die Möglichkeit, den Erkenntnisprozess selbst zu durchlaufen und gemeinsam ein neues Verständnis zu gestalten. Angekommen in einem kundenzentrierten Ökosystem, ist die Digitale Transformation erfolgreich gelungen.
Healthcare Shapers mit ihrem weit gefächerten Hintergrund als Berater, Ärzte, Ingenieure oder IT-Experten sind Experten, digitale Erforscher und Transformer für das Gesundheitswesen. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und helfen beim Navigieren in Zeiten der digitalen Verunsicherung.
Der Flyer zum Download gibt weitere Hinweise.