+49 (0) 162 2343 600 | E-Mail: info@healthcareshapers.com
  • SPRACHE
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Healthcare Shapers

  • Über uns
  • Kunden
  • Services
  • Mitglieder
  • Termine
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Tag"Pflegestatistik 2015"
21. Januar 2021

Tag: Pflegestatistik 2015

Digitale Beschaffungsprozesse in der Pflege

Samstag, 02 März 2019 von Christian Walter
Digitale Beschaffungsprozesse in der Pflege Nicht so fancy, wie Pflegeroboter, dafür effektiv

Nicht so fancy, wie Pflegeroboter, dafür effektiv

Viele Themen des kommenden Pflegetags (1) lesen sich für Pragmatiker, die die Personal- und Kostenstruktur und die Versorgungsprozesse in Pflege- und Altenheime kennen, wie Science-Fiction: Digitale Bildung, Smarte Pflege, Telenursing, Robo-Care, das „digitale Bewohnerzimmer“ ausgestattet mit Pflegerobotern, Druck-, Geruchs- und Feuchtigkeitssensoren. Denn all diese digitalen Innovationen treffen auf eine harte Realität – auf Pflegekräfte mit geringer Digitalkompetenz, von denen viele der deutschen Sprache nicht mächtig sind und auf einen Alltag, in dem Papier dominiert und Beschaffungsprozesse noch immer mit Katalogen, Formularen und dem Fax-Gerät abgewickelt werden. Digitale Innovationen, die in visionären Projekten zur Verbesserung der Pflege erprobt werden, sind wichtig – die angespannte Situation der rund 14.000 Alten- und Pflegeheime, die die stationäre Pflege in Deutschland hauptsächlich schultern, entspannt sich damit vorerst nicht.

Bedürfnispyramide „Pflege“ verstehen und ganz unten ansetzen

„Im Hier und Jetzt setzt der Hebel der Digitalisierung viel tiefer an, auf der ganz unteren Stufe der „Bedürfnispyramide Pflege“, dort wo Waren beschafft und deren Verbrauch analysiert und gesteuert wird,“

betont Christian Walter, Gründer des Unternehmens Carefactory, das sich auf die Prozessoptimierung in Alten- und Pflegeheimen spezialisiert hat. Bedarf, Kosten und Lieferanten für Lebensmittel, Pflegehilfsmittel, Sanitärartikel sowie für Strom und Gas transparent abzubilden, schafft die Voraussetzung für Kosteneinsparungen: Einkaufsvolumina lassen sich effizient bündeln, Lieferantenprofile strukturiert vergleichen und Projekte ausschreiben. Kurzfristig und mit überschaubarem Investitionsaufwand kann Digitalisierung der Beschaffungs- und Abrechnungsprozesse in Pflegeheimen auf diesem Weg nicht nur Kosten einsparen, sondern auch die Versorgung der Heimbewohner verbessern; vorausgesetzt die freigewordenen Ressourcen werden reinvestiert in Pflegekräfte und dienen nicht der Maximierung des Shareholder Values von privaten Heimbetreibern.

Attraktiveres Arbeitsumfeld durch Entlastung der Pflegekräfte

Diese digitalen Prozessinnovationen lassen sich zwar nicht so plakativ darstellen, wie das Bild eines Pflegeroboters am Krankenbett. Ihr Effekt auf die Versorgungssituation in der Fläche ist dafür umso größer, wie das Beispiel vieler gemeinnütziger Träger zeigt, die in ihren Heimen die Einsparungen nutzen, um neue Pflegekräfte einzustellen und sie besser zu bezahlen.

„Wir arbeiten nun seit mehreren Jahren erfolgreich mit der carefactory GmbH im Bereich Beschaffungsmanagement für unsere 17 Einrichtungen zusammen. Die jährlichen Einsparungen im 5 bis 6-stelligen Bereich kommen zu 100 Prozent unseren Einrichtungen zugute. Diese verwenden die Gelder z.B. für die Steigerung der Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit in der Pflege. Ein Gewinn für alle Beteiligten und unsere Bewohner,“

so Andreas Hammer, Geschäftsführer der Caritas-Einrichtungen gGmbH und langjähriger Kunde der carefactory GmbH.

Weitere Informationen und Experten im Fachbereich Pflege.

Faktenbox Pflege

Pflegekräfte in ambulanten Pflegediensten und stationären Einrichtungen

Nach der Pflegestatistik 2015, erschienen 2017, (2)

  • In 2015 waren knapp 1,1 Millionen Personen in ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen beschäftigt. Das sind rund 74 Prozent mehr als 1999.
  • Die Zahl der Pflegefachkräfte in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen nach SGB XI hat sich zwischen 1999 und 2015 um rund 77 Prozent erhöht
  • 310.539 Altenpfleger und Altenpflegehelfer gewährleisten in 13.300 ambulanten Pflegediensten und in 13.600 stationären Pflegeeinrichtungen eine qualitätsvolle Versorgung der Pflegebedürftigen

Pflegebedürftigkeit in Deutschland

Pflegeversicherung, 2017, (3)

  • 3,1 Mio. Personen in Deutschland sind pflegebedürftig.
  • Rund zwei Drittel (62,3 %) der Pflegebedürftigen sind Frauen (1,9 Mio. Pflegebedürftige).
  • Mehr als die Hälfte der Pflegebedürftigen (52,1 %) ist mindestens 80 Jahre alt (1,6 Mio. Pflegebedürftige).

Quellen

  • (1) Pflegetag 2019, 14.-16. März https://programm.deutscher-pflegetag.de/frontend/index.php?page_id=7980&v=List&do=15&day=627&ses=5555#anker_session_5555
  • (2) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/pflegekraefte/beschaeftigte.html
  • (3) Antje Schwinger und Chrysanthi Tsiasioti. Pflegebedürftigkeit in Deutschland. Pflege-Report 2018. Kapitel 16. S. 173-204 https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-56822-4_16.pdf
carefactoryPflege-Report 2018. Caritas-Einrichtungen gGmbHPflegestatistik 2015Prozessoptimierung Pflege
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Pflege
No Comments

Suche

Letzte Beiträge

  • Healthcare Compliance-Manager in Pandemie-Zeiten

    Home-Office für alle: Viel Arbeit für Compliance-Manager!

    In dieser besonderen Zeit stehen Healthcare-Com...
  • Datenschutz in Gesundheits-Apps: Hersteller & Nutzer in der Verantwortung!

    Das Thema Datenschutz und Datensicherheit ist f...
  • Personal Branding LinkedIn

    Personal Branding auf LinkedIn – Wie baut man ein erfolgreiches Profil?

    Personal Branding hat sich in den letzten Jahre...
  • virtuelle Konferenzen

    Virtuelle Konferenzen – wie geht das? Ein Erfahrungsbericht

    Ja Herrschaftszeiten, sogar das Münchner Oktobe...
  • Durchblick in Sachen App auf Rezept?

    Durchblick in Sachen App auf Rezept?

    Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und die vo...

Letzte Kommentare

  • MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche? - bei Digital Champions: Wer geht als Healthcare Mover voran?
  • MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche? - Deutscher Presseindex bei Digital Champions: Wer geht als Healthcare Mover voran?
  • MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche? – Presseengel.de bei Digital Champions: Wer geht als Healthcare Mover voran?
  • MedTech & Life Science: Was brauchen Digital Champions der Branche? – FirmenBox.de bei Digital Champions: Wer geht als Healthcare Mover voran?

Archiv

  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Digitalisierung
  • E-Health
  • Führung
  • Health-IT
  • In Eigensache
  • Innovative Versorgung
  • Launch
  • Market Access
  • Mitglieder
  • Mobile
  • Multichannel Marketing
  • Networking
  • Orphan Disease
  • Patientenorientierung
  • Pflege
  • Pharma
  • Strategie
  • Telehealth
  • Termine
  • Unkategorisiert
  • Virtual Reality
  • Zahlen Bitte!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Empfohlen

  • Healthcare Compliance-Manager in Pandemie-Zeiten

    Home-Office für alle: Viel Arbeit für Compliance-Manager!

    0 comments
  • Datenschutz in Gesundheits-Apps: Hersteller & Nutzer in der Verantwortung!

    0 comments
  • Personal Branding LinkedIn

    Personal Branding auf LinkedIn – Wie baut man ein erfolgreiches Profil?

    0 comments
  • virtuelle Konferenzen

    Virtuelle Konferenzen – wie geht das? Ein Erfahrungsbericht

    0 comments
  • Durchblick in Sachen App auf Rezept?

    Durchblick in Sachen App auf Rezept?

    0 comments

NAVIGATION

  • Über uns
  • Kunden
  • Services
  • Mitglieder
  • Termine
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt

NEWSLETTER

Enter your e-mail address and we will gladly keep you informed about current topics and upcoming events.

HEALTHCARE SHAPERS

Günther Illert
(Founder of the network)
Rheingauer Straße 49c
D-65343 Eltville
Germany

M +49 (0) 162 2343 600

E-Mail:info@healthcareshapers.com

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • SOZIALE NETZWERKE

Healthcare Shapers © 2020 All rights reserved.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.