+49 (0) 162 2343 600 | E-Mail: info@healthcareshapers.com
  • SPRACHE
    • Deutsch Deutsch
    • English English

Healthcare Shapers

  • Über uns
  • Fachgebiete
    • Digitale Transformation
    • IT in Healthcare
    • Telemedizin
    • Virtuelle Realität
    • Medizintechnik
    • Zugelassen und sicher
    • Innovative Versorgung
    • Ambulante Versorgung
    • Patient Engagement
    • Stationäre Versorgung
    • Pflege
    • Zahlen bitte!
    • Market Access
    • „Beyond the Pill“
    • People@work
    • Unternehmenskultur
  • Mitglieder
  • Termine
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Tag"Digital Transformation"
9. Dezember 2019

Tag: Digital Transformation

Innovationsgetrieben und agil: Pharmaleader im digitalen Wandel

Donnerstag, 20 September 2018 von Brigitte Lippmann
Innovationsgetrieben und agil: Pharmaleader im digitalen Wandel

Pharma-, Medtech-, Biotech- und Diagnostikbranche sind allesamt großen Veränderungen unterworfen. Weit verbreitetes Silo-Denken und der hohe Regulierungsgrad im Gesundheitswesen stellen große Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Dazu führen Innovationen in den Bereichen Forschung und Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung von Produkten und Prozessen zu enormer Komplexität. Im Spannungsfeld zwischen starren Strukturen einerseits und Veränderungsdruck andererseits suchen Organisationen nach Wegen, um innovatives Denken und Handeln zu fördern. Wie kann das gelingen, ohne gegen existierende Regeln zu verstoßen oder die Wandlungsfähigkeit der bestehenden Unternehmenskultur zu überfordern? Der Schlüssel liegt möglicherweise in einer Führungskultur, die ihren Ursprung im Internetzeitalter hat: Ambidextrous Leadership . Gepaart mit klarem Erwartungsmanagement kann diese Führungskultur zum Hebel werden für hohe Agilität, die das innovationsgetriebene Pharmaumfeld so dringend braucht.

Das Konzept des „Ambidextrous Leadership“ ist nicht neu.
Es stammt aus der Zeit als traditionelle „brick-and-mortar“-Unternehmen sich in der Online Welt des anbrechenden Internetzeitalters neu ausrichten mussten: „Online“ war nicht nur neu, sondern vor allem anders! Andere Strategien, neue Wettbewerber, sich ändernde Businessmodelle, neue Prozesse, andere Mitarbeiterprofile mit anderer Mentalität. Unternehmen, die diese beiden Welten unabhängig voneinander managen konnten – als sog. Two-Speed-Organization – waren erfolgreicher als diejenigen, die versuchten, das neu entstehende Online-Business mit den gleichen Strukturen und Regeln zu führen, wie ihre traditionellen Geschäftsmodelle.

Innovationsquellen sprudeln lassen
Was heißt das heute, angewendet auf die Situation von Pharmaunternehmen im Zeitalter der Digitalisierung?

Innovationen werden immer seltener organisch von den eigenen, internen Forschungsabteilungen generiert. Es sind immer häufiger universitäre Ausgründungen, kleine Forschungslabore und Start-ups, die mit schlankeren Organisations- und Kostenstrukturen, kürzeren Abstimmungsprozessen und hemdsärmeligem Gründerdrive Innovationen hervorbringen, die Big Pharma für Marktwachstum dringend benötigt. Sie werden akquiriert, es werden Kooperationen geschmiedet. Damit die neu erschlossenen Innovationsquellen nicht versiegen, braucht es Leader, die auf die Verschiedenheit beider Welten setzen, diese nutzen und führen können. Agil sein, heißt für Leader auf der einen Seite die Kultur der Kooperationspartner mitdenken und mitspielen zu können und auf der anderen Seite klar im Auge zu behalten, wie aus der Idee, dem Prototypen, dem Orphan-Drug ein marktfähiges Produkt wird, welches nicht nur die Zulassung erhält, sondern auch die kommerziellen Erwartungen von Big Pharma erfüllen kann.

Erfolgreiche Leader schaffen es, diese „Beidseitigkeit“, z. B. Unterschiede in der Geschwindigkeit der Prozesse und dem Mindset der Mitarbeiter, durch ein hohes Maß an Agilität im Denken und Handeln [1] erfolgreich zu meistern.

Erwartungsmanagement: Der „Knowing-Doing-Gap“
Erwartungshaltungen, die klar kommuniziert sind, tragen erheblich zum reibungslosen Ablauf und Erfolg bei. Führung im digitalen Zeitalter heißt deshalb konkret zu formulieren, was vom einzelnen erreicht werden soll, ohne dabei zu sehr in das ‚Wie es erreicht wird’ einzugreifen. Konkrete Erwartungen und flexible Handlungsspielräume in der Zielerreichung spannen den Rahmen, in demsich Innovation entfalten kann.

9 Punkte der Denk- und Handlungsagilität für Pharmaleader
Denn: Ambidextrous Leadership nutzt klares Erwartungsmanagement als zentralen Erfolgsfaktor

Worauf kommt es an?

  1. Sich konzentrieren auf ein Ziel, das gemeinsam mit dem Team entwickelt, von diesem geteilt und verfolgt wird.
  2. „Fühler in den Markt haben“, d. h. Marktveränderungen kontinuierlich überwachen, rechtzeitig erkennen und zeitnah darauf reagieren [2].
  3. Nicht nur Wandel anstoßen, sondern durch eigenes Handeln vorleben, (sprich: nicht starr an Plänen festhalten, sondern flexibel auf Anregungen und Marktveränderungen reagieren).
  4. Qualitativ hochwertiges Denken vorleben, fördern und fordern (und somit bessere Resultate erreichen).
  5. Proaktiv und mutig Rückmeldungen einholen (und somit eine effektive Feedback-Kultur aufbauen).
  6. Andere dazu inspirieren und motivieren, ihr bestes Selbst zur Arbeit zu bringen (Integratives Management [3] kreiert “listen-up-speak-up-Kulturen).
  7. Akzeptieren, dass Leadership überall in der Organisation existiert (wenn man Mitarbeitern die Handlungsfreiräume gibt, in denen sie sich angesprochen, befähigt und engagiert fühlen).
  8. Offen sein, sich von anderen beeinflussen und überzeugen zu lassen (denn diejenigen, die direkt mit dem Problem konfrontiert sind, haben häufig die besten Lösungen – unabhängig von Titel oder Status).
  9. Fehler erlauben, solange sie als Basis für Verbesserungen und Lernprozesse genutzt werden, (um in den schnellen Rhythmus des Testen-Lernen-Ändern-Testens zu kommen).

Womit jeder heute anfangen kann: Erklären Sie Ihre Erwartungen – nach oben, nach unten, um Sie herum. Mehr Transparenz gibt Richtung, schafft Klarheit, erlaubt Freiheiten und ermöglicht effektive Rückmeldungen.

Fazit: 9 Punkte der Denk- und Handlungs-Agilität erlauben Führungskräften in hochkomplexen Arbeitswelten innovativer zu sein, eine Brücke zu schlagen  zwischen „alter Welt“ und digitaler Transformation, zwischen klassischem Arzneimittelvertrieb und Fokus auf Patientennutzen, zwischen klinischen Studien zur Arzneimittelzulassung in Massenmärkten und neuen Ansätzen personalisierten und digitalisierten Therapien, bis hin zu individualisierter Arzneimittelherstellung mit 3D-Druckern.

Quellen:

  1. https://hbr.org/2004/04/the-ambidextrous-organization
  2. Angelehnt an Hypothesen des Agile Business Consortium – Culture and Leadership Workstream April 2017 https://www.agilebusiness.org/resources/white-papers/culture-and-leadership-the-nine-principles-of-agile-leadership
  3. Pharma M&A: Agile Shouldn’t Mean Ad Hoc, McKinsey and Co.,(Zugriff auf Webseite Aug 2018) – https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/pharma-m-and-a-agile-shouldnt-mean-ad-hoc
  4. siehe auch “Innovation, Diversity & Market Growth”, Center for Talent Innovation, 2013 – http://www.talentinnovation.org/_private/assets/IDMG-ExecSummFINAL-CTI.pdf
AgilitätAmbidextrous LeadershipBig PharmaDigital TransformationLeadershipPharmaleader
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Digitalisierung, Führung
No Comments

Navigating in times of digital uncertainty

Mittwoch, 11 Januar 2017 von healthcareshapers
Healthcare Shapers zu Digital Uncertainty

Many executives in pharma and healthcare are overburdened when asked about digitalization, disruption and digital transformation. There is a lack of understanding on the one hand and an overflow of information on the other hand. Agencies, vendors, start-ups as well as all large consultancies make all kind of appealing promises but often executives don’t dare to say they have no clue about what the others are talking. And immediately, trust is fading. Are they just trying to sell or will they really help?

As Healthcare Shapers, we help you navigate in these times of uncertainty. We broker a dialogue between you and the vendors. For this, we leverage the vast experience of our international network of independent experts, consultants and service providers. We will collaborate with you to find out what is really important for you. We help you to set realistic goals and to lay out a plan that will work for you. We translate your needs into a language of those who only speak technology. And we connect you to those making it happen.

Contact us for more information and to start the dialogue at info@healthcareshapers.com.

Digital TransformationDigitalization
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Digitalisierung, In Eigensache
No Comments

Suche

Letzte Beiträge

  • Lieferkette von Arzneimitteln sichern

    Arzneimittel: Lieferkette aufrecht erhalten

    …auch in unsicheren Brexit-Zeiten Wenn Ve...
  • Videointerview Günther Illert, Janik Jaskolski

    Mit AI zum Quantensprung im Pharma-Marketing

    Relevante Erkenntnisse aus der Analyse großer D...
  • Fähigkeitenlandkarte: Digitalturbo auch für Pharma & MedTech?

    Geschäftsmodelle, Produkte, die Art der Zusamme...
  • “Real“ Leader Are Not Afraid Of Digitization!

    „Echte“ Leader haben keine Angst vor Digitalisierung

    In der alten Welt (prä-digitalen Welt) gab es k...
  • Digitales Versorgungsgesetz: Der Weg für Apps bleibt steinig

    Digitales Versorgungsgesetz: Der Weg für Apps bleibt steinig

    Das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) wurde in W...

Letzte Kommentare

    Archiv

    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • September 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • Januar 2017

    Kategorien

    • Digitalisierung
    • E-Health
    • Führung
    • Health-IT
    • In Eigensache
    • Innovative Versorgung
    • Launch
    • Market Access
    • Mitglieder
    • Mobile
    • Multichannel Marketing
    • Networking
    • Orphan Disease
    • Patientenorientierung
    • Pflege
    • Pharma
    • Strategie
    • Telehealth
    • Termine
    • Unkategorisiert
    • Virtual Reality
    • Zahlen Bitte!

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Empfohlen

    • Lieferkette von Arzneimitteln sichern

      Arzneimittel: Lieferkette aufrecht erhalten

      0 comments
    • Videointerview Günther Illert, Janik Jaskolski

      Mit AI zum Quantensprung im Pharma-Marketing

      0 comments
    • Fähigkeitenlandkarte: Digitalturbo auch für Pharma & MedTech?

      0 comments
    • “Real“ Leader Are Not Afraid Of Digitization!

      „Echte“ Leader haben keine Angst vor Digitalisierung

      0 comments
    • Digitales Versorgungsgesetz: Der Weg für Apps bleibt steinig

      Digitales Versorgungsgesetz: Der Weg für Apps bleibt steinig

      0 comments

    NAVIGATION

    • Über uns
    • Fachgebiete
    • Mitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    NEWSLETTER

    Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir halten Sie gerne über aktuelle Themen und anstehende Veranstaltungen auf dem Laufenden.

    HEALTHCARE SHAPERS

    Günther Illert
    (Gründer des Netzwerks)
    Rheingauer Straße 49c
    D-65343 Eltville
    Germany

    M +49 (0) 162 2343 600

    E-Mail:info@healthcareshapers.com

    • SOZIALE NETZWERKE

    Healthcare Shapers© 2018 All rights reserved.

    OBEN
    Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.ZustimmenRead more