Unternehmenskultur

Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt Unternehmenskultur eine besondere Bedeutung. Das gilt gerade in der Gesundheitswirtschaft, die in Bezug auf Digitalisierung im Vergleich zu anderen Branchen oft noch hinterher hinkt. Doch wenn es gelingt, eine Kultur des Vertrauens und des Miteinanders im Gesundheitssystem herzustellen, klappt es auch mit der Digitalisierung. Das Mindset des Einzelnen und die kollektive Prägung eines Gesundheitsunternehmens sind hierzu weiterzuentwickeln. Als Ergebnis werden die zunehmend digital versierten Gesundheitskonsumenten ihr Vertrauen gegenüber den klassischen Leistungserbringern zurückgewinnen.

Herausforderung: Mit den heutigen und zukünftigen Informations- und personalisierten Gesundheitsangeboten, die Medizin eingeschlossen, einer zunehmenden aufklärenden Datenlage und den immer einfacheren Möglichkeiten zur Überwachung von Vitalparametern, verschwimmt die Grenze zwischen Krankheit und Gesundheit. Patienten sind hierdurch oft ebenso verunsichert wie Leistungserbringer und Kostenträger. Digitale Technologien sind gleichzeitig Ursache als auch ersehnter Heilsbringer. Im Zweifel werden Bedenken des Datenschutzes als Grund für Nicht-Handeln der Gesundheitsinstitutionen herangezogen. Doch nicht die digitale Vernetzung steht im Mittelpunkt der Digitalisierung, sondern eine Erneuerung der kulturellen Qualität im Unternehmen.

Ausblick: Jedes Gesundheitsunternehmen hat seine eigenen Stärken und Herausforderungen. Ein kultureller Wandel in der Tiefe und Breite, so wie es die Digitalisierung verlangt, findet erst statt, wenn sich die Mitarbeiter im Unternehmen weiterentwickeln. Die Transformation zu einer spürbar neuen Unternehmenskultur verlangt viele kleine Schritte und fordert Führungskräfte in hohem Maße heraus. Dabei ist der Wandel hin zu einer lernenden, agilen Organisation im Gesundheitsmarkt existenzielle Voraussetzung.

Experten im Netzwerk der Healthcare Shapers verfügen nicht nur über tiefe Marktkenntnis und langjährige Beratungspraxis in der Gesundheitswirtschaft. Sie wissen auch, wie die Unternehmenskultur in dynamischen Zeiten des digitalen Wandels sturmfest gemacht werden können.

    Kontakt

    Eva Zweidorf durchschreitet seit 30 Jahren bei Krankenversicherungen, Versorgungseinrichtungen und Gesundheitsindustrie den Gesundheitsmarkt in unterschiedlichen Funktionen und hat sich damit einen umfänglichen Blick für den notwendigen Wandel erarbeitet. Sie ist Krankenkassenbetriebswirt, Gesundheitsökonomin, Innovationsmanagerin und Zukunftsagentin.

    Eva Zweidorf

    OBEN