Sustainability
Nachhaltiges Wirtschaften, Jahrhunderte lang eine Grundlage für Menschen im Umgang mit der Natur, bekommt wieder einen größeren Stellenwert im Management von Unternehmen. Ganzheitlich gedachte Lösungen zwingender Probleme im Tagesgeschäft und Nachhaltigkeitsbestrebungen lassen sich synergistisch verstärken und tragen zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bei.
Herausforderungen: Das Spektrum der facettenreichen Herausforderungen in den kommenden Jahren ist vielfältig: wie lassen sich die Nachhaltigkeitsinformationen aus den Lieferketten abgreifen, wie die wachsende Zahl an Finanzierungsoptionen der öffentlichen Hand nutzen? Was ist zu tun, um Produktionsabläufe und Logistikprozesse wirtschaftlich attraktiv und klimafreundlich zu gestalten? Wie bekommt man als Unternehmen die passgenauen sektoren- und branchenrelevanten Zertifizierungen?
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gibt der Gesetzgeber einen konkreten Anforderungsrahmen vor für die Nachhaltigkeitsthemen, mit denen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen.
Ausblick: Eine Bewertung von Unternehmen in Bezug auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) im Rahmen der CSRD ist ein Schritt hin zu mehr Transparenz. Für Unternehmen hat das schon heute vielfältige Konsequenzen:
- Kunden selektieren ihren Produkteinkauf anhand relevanter Nachhaltigkeitskriterien/Label/Zertifikate für den jeweiligen Marktbereich – so können „komplett“ neue Lieferanten- und Kooperationskonstellationen entstehen.
- Banken koppeln Kreditvergaben auch an die Entwicklung nicht-finanzieller Kennzahlen (die testiert zum Jahresabschluss vorliegen).
- Der Unternehmenswettbewerb wird durch digital gestützte, intelligent implementierte, nachhaltige Prozessanpassungen in F&E, Produktion und Logistik deutlich befeuert.
Nachhaltigkeitsthemen stellen Unternehmen vor Herausforderungen, die sich dynamisch verändern, komplex sind und aktives Handeln erfordern. Nichts tun bedeutet faktisch einen Rückschritt.
Die Healthcare Shapers unterstützen Unternehmen dabei, ihre zum größten Teil noch ungenutzten Nachhaltigkeitspotenziale zu aktivieren, diese in Nachhaltigkeitsstrategien zu verankern, um sich risikofester aufzustellen.
Auszug aus dem Leistungsangebot:
- Schaffung von Transparenz bezüglich der Emissionseinträge entlang der Lieferketten und eigener Produktionsabläufe
- Erarbeitung strategischer Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsansätze für klimafreundliche/-neutrale F&E, Logistik und Produktion in Pharma, Chemie, MedTech und Life Sciences
- Umsetzungsunterstützung bis zur Etablierung von Prozessen und Verfahren auf technisch-/physikalisch-/chemischem Level
- Verwertung von Abfallstoffen zur Synthese von nachhaltigen chemischen Grundstoffen und Kraftstoffen (E-Fuels)
- Digitale Überwachung von Lieferketten und Risiken
- Ermittlung CO2-Bilanz / ökologischer Fußabdruck
- ESG-Analyse für Unternehmen (Reporting & Optimierungspotenziale)
- Nachhaltigkeitscoaching für Entscheidungsträger und Umsetzungsverantwortliche
- Gezielte Transformation durch aktives Change-Management
- Unterstützung der Etablierung von Strukturen zum Nachhaltigkeitsmanagement (Organisation, Prozesse, Systeme, Qualifikationen)
Dabei unterstützen wir punktuell und individuell, um nachhaltige Erfolge zu ermöglichen.