Market Access

Ob Pflegeroboter, 3D-Druck von Implantaten oder auf die DNA des einzelnen Menschen abgestimmte Medikamentengaben — auch Innovationen und neue Gesundheitstechnologien brauchen ein intelligentes Geschäftsmodell. 

Herausforderung: Innovationen bei Arzneimitteln wie auch in der Medizintechnik müssen in einem geregelten Gesundheitsmarkt, der zu rund 70 Prozent durch gesetzliche Kostenträger finanziert wird, vielfältigen Stakeholdern gerecht werden. So müssen nicht nur die Hürden der Zulassung genommen werden, neue Therapien müssen auch erstattet werden und bestenfalls Eingang in die medizinischen Leitlinien und die klinische Praxis finden, um bei Patienten und am Markt zu reüssieren.

Ausblick: Die Weichen für Erfolg oder Misserfolg beim Markteintritt werden sehr früh gestellt, oftmals schon lange vor der eigentlichen Markteinführung. Basierend auf aktuellen Marktinformationen geben Machbarkeitsanalysen Auskunft zu Chancen und Risiken von neuen Geschäftsideen. Szenarien helfen bei der Entwicklung von Strategien zur Erstattung oder für den “Out-of-the-pocket-Market”.  Kreative Konzepte schaffen eine Alleinstellung in Marketing und Vertrieb. Kooperationen, zum Beispiel mit Hausärzten, Laboren, Sanitätshäusern, Homecare-Unternehmen, Apotheken oder Pflegediensten, helfen bei der Gestaltung von nachhaltigen Versorgungskonzepten.

Mit langjähriger Erfahrung in allen Bereichen des Gesundheitsökosystems unterstützen die Healthcare Shapers bei der Suche nach Kooperations- und Vertriebspartnern, Investoren, Distributoren oder potentiellen Kunden. Wir liefern Marktinformationen, erstellen Businesspläne, entwickeln Strategien, zum Beispiel für die Erstattung oder für den Nachweis der medizinischen Evidenz. Wir erstellen Dossiers, unterstützen bei der Verhandlung von Selektivverträgen und begleiten die Umsetzung beim Markteintritt bis hin zum operativen Marketing und Vertrieb in der Zielgruppe der Leistungserbringer.

    Kontakt

    Der ausgebildete Arzt Ulrich Schwanke hat in der klinischen Forschung gearbeitet und das Internetportal DocCheck mit aufgebaut, bevor er sich selbständig gemacht hat. Mit seinem Unternehmen FAQ Consulting analysiert er weltweit Trends im Gesundheitswesen und hilft Marktteilnehmern diese zu nutzen. Er hilft bei Business Development und Vertrieb.

    Ulrich Schwanke

    OBEN