Innovative Versorgung

Älter werdende Bevölkerung, Multimorbidität, Versorgungsdefizite in ländlichen Regionen – die Herausforderungen des Gesundheitswesens verlangen nach neuen, innovativen Wegen der Patientenversorgung. Nur wer zu beteiligende Akteure vernetzt, ausgewogene Vergütungsmodelle konzipiert und den Patientennutzen in den Vordergrund stellt, wird sich erfolgreich durchsetzen..

Herausforderung: Demographischer Wandel, eine älter werdende Gesellschaft, Multimorbidität und Polypharmazie, dabei wirksamere Arzneimitteltherapien, eine zunehmende Anzahl chronisch Kranker, Überversorgung, woanders Versorgungsengpässe: Die Gesundheitsversorgung in Deutschland muss und wird neue Strukturen finden, um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können. Noch bestimmen die bestehende Statik von ambulanter und stationärer Versorgung, die Trennung von kurativen und präventiven Leistungen und die etablierten Vergütungsarten die Gesundheitsangebote.

Ausblick: Mit Anreizen und Investitionen, sowohl privat als auch staatlich finanziert, werden vermehrt innovative Versorgungsmodelle erprobt. Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert die Zusammenarbeit durch verbesserte Informationslage zum Patienten. Es werden sich letztlich nur Ideen durchsetzen, die neben einem stabilen Ecosystem – bestehend aus praxistauglichen Prozessen, passendem regulativem Rahmen und attraktiven Vergütungsmodellen – in erster Linie die Versorgungsqualität verbessert.

Die Erfahrung der Healthcare Shapers und ihre engen Kontakte zu wichtigen Entscheidungsträgern ermöglichen eine erfolgreiche Projektentwicklung für neue Versorgungsmodelle.

    Kontakt

    Till Moysies unterstützt Unternehmen, Behörden und Verbände im deutschen Gesundheitssystem bei Konzeption und Umsetzung strategischer E-Health-Projekte, Verwaltungsmodernisierung sowie Gesundheitsmanagement. 2011 gründete er das IT- und Management-Beratungsunternehmen Moysies & Partner.

    Till Moysies

    OBEN