+49 (0) 162 2343 600 | E-Mail: info@healthcareshapers.com
  • SPRACHE
    • Deutsch Deutsch
    • English English
    • Français Français

Healthcare Shapers

  • Über uns
  • Kunden
  • Services
  • Mitglieder
  • Termine
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt
 23. März 2023

Good Reliance Practices in der Post-COVID-19 Welt – jetzt schneller & einfacher

Good Reliance Practices in der Post-COVID-19 Welt – jetzt schneller & einfacher

von Katrin Rosen / Dienstag, 05 April 2022 / Veröffentlicht in Regulierung
Good Reliance Practices – die Post-COVID-19 Welt hat sich zum Guten gewendet

Als Grenzgängerin zwischen Pharma und Medtech beobachtet die Autorin, Katrin Rosen, seit mehr als 15 Jahren zahlreiche, mehr oder weniger zaghafte Initiativen, regulatorische Anforderungen global zu harmonisieren. Doch trotz ICH-Standards, IMDRF Publikationen, bi- und multinationaler Kooperationen und viel gutem Willen bleibt der Rechtedschungel vielfältig und für Hersteller häufig undurchdringlich. Empfehlungen finden ihren Weg in nationales Recht oft in verschiedensten Auslegungen, so dass die zugrundeliegende Idee der Annäherung ad absurdum geführt wird. Doch dann kam Corona.

Ausnahmezustand mit Folgen

Noch nie hat ein Ereignis die globalen Gesundheitsbehörden so im Griff gehalten und alle bisherigen Prozesse in Frage gestellt wie die COVID-19 Pandemie. „Wenn wir etwas die letzten zwei Jahre gelernt haben, dann, dass Viren keine Grenzen kennen,“ so Katrin Rosen. Um der Bevölkerung ausreichend und schnell notwendige Arzneimittel, Vakzine und Medizinprodukte zur Verfügung zu stellen, wurden Kluften zwischen Staaten unbürokratisch überwunden und auf die Daten und Erfahrungen anderer Behörden zurückgegriffen. Was sich in einer Notsituation bewährt hat, ist auch ein Konzept für eine Welt nach der Pandemie. Diese Erkenntnis hat die internationale Zusammenarbeit der Behörden langfristig gestärkt. Und die Idee gemeinsame Kräfte zum Vorteil aller zu bündeln, bekam einen Namen und ein Konzept: Die Good Reliance Practices (GReP).

Impact für Arzneimittel- und Medizinprodukte-Hersteller?

Tatsächlich betrifft die Good Reliance Practices die Hersteller nicht direkt. Das Konzept richtet sich an Behörden, denen das Konzept hilft, die Arbeitsprozesse zu optimieren und Ressourcen einzusparen. Hersteller profitieren indirekt  (und natürlich auch die Bevölkerung), wenn Produkte durch sog. Mutual Recognition Agreements viel schneller und unkomplizierter auf den internationalen Markt kommen können. Der Traum eines jeden Herstellers, im eigenen Land eine Marktzulassung zu haben und mit dieser in anderen Märkten verkaufen zu können, wird damit wahr. Aber: Auf die Behörden, die Prinzipien der GReP implementieren, haben Hersteller nur bedingt Einfluss – sie können über ihre Industrieverbände aktiv werden. Was sie jedoch selbst in der Hand haben und womit sie die Prozesse unterstützen können, ist die Aufbereitung ihrer Einreichungsunterlagen für die Länder, die eine Vereinbarung im Rahmen der GReP getroffen haben. Enthalten diese dieselben Informationen und denselben Stand kann die Behörde, die sich auf eine Referenzbehörde stützt, mit Sicherheit sagen, dass es sich um dasselbe Produkt handelt. Und das ist die Voraussetzung dafür, dass es dann im sog. Mutual Recognition Agreement wirklich schneller geht mit der Marktzulassung.

Good Reliance Practices in the Regulation of Medical Products: High Level Principles and Considerations, März 2021

Weiter zum vollständigen Artikel von Katrin Rosen:

  • Deutsche Version: https://www.reginta.de/media_de.html
  • Englische Version: https://www.reginta.de/media_en.html

Über die Autorin: Katrin Rosen hilft mit ihrer RegIntAs Daedalus® Datenbank die gesetzlichen Bestimmungen aus den verschiedensten Ländern im Bereich Medizinprodukte und Arzneimittel zu erfüllen. Sie schafft für Kunden der Pharma- und MedTech-Branche Zugang zu gut aufbereiteten länderspezifischen, regulatorischen Informationen, wie z.B. Produktzertifizierung und Sicherheitsberichte

  • Tweet
Tags COVID-19, Good Reliance Practices, GReP, Mutual Recognition Agreements, RegIntAs

Suche

Letzte Beiträge

  • Patientenrolle stärken – USP in Business Modellen digitaler Innovationen

    Wer fordert oder wünscht, dass Patienten aktiv ...
  • Digitalen Reifegrad von Krankenhäusern messen Objektiv, schnell & ressourcensparend?

    Digitale Reife von Krankenhäusern messen: Objektiv, schnell & ressourcensparend?

    Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die s...
  • Strategie trifft Umsetzung

    Strategien umsetzen

    Unsere Geschäftswelt legt viel Wert auf die Def...
  • Healthcare Shapers LIVE Talk: EU AI Act – für eine bessere digitale Welt?

    EU AI Act – für eine bessere digitale Welt?

    Der neuen EU AI Act (1) ist mehr als eine weite...
  • Healthcare Shapers LIVE Talk Beitrag 1: Vertical Search – HCP Segmentierung 2.0

    Vertical Search – HCP Segmentierung 2.0?

    Was auf Webseiten von Ärzten nicht thematisiert...

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • August 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Digitalisierung
  • E-Health
  • Führung
  • Health-IT
  • Healthcare Shapers LIVE Talk
  • In Eigensache
  • Innovative Versorgung
  • Launch
  • Market Access
  • Mitglieder
  • Mobile
  • Multichannel Marketing
  • Nachhaltigkeit
  • Networking
  • News
  • Orphan Disease
  • Patientenorientierung
  • Perspectives
  • Pflege
  • Pharma
  • Regulierung
  • Strategie
  • Telehealth
  • Termine
  • Unkategorisiert
  • Virtual Reality
  • Zahlen Bitte!

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Empfohlen

  • Patientenrolle stärken – USP in Business Modellen digitaler Innovationen

    0 comments
  • Digitalen Reifegrad von Krankenhäusern messen Objektiv, schnell & ressourcensparend?

    Digitale Reife von Krankenhäusern messen: Objektiv, schnell & ressourcensparend?

    0 comments
  • Strategie trifft Umsetzung

    Strategien umsetzen

    0 comments
  • Healthcare Shapers LIVE Talk: EU AI Act – für eine bessere digitale Welt?

    EU AI Act – für eine bessere digitale Welt?

    0 comments
  • Healthcare Shapers LIVE Talk Beitrag 1: Vertical Search – HCP Segmentierung 2.0

    Vertical Search – HCP Segmentierung 2.0?

    0 comments

NAVIGATION

  • Über uns
  • Kunden
  • Services
  • Mitglieder
  • Termine
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt

NEWSLETTER

Enter your e-mail address and we will gladly keep you informed about current topics and upcoming events.

RSS-Feed abonnierenRSS-Feed abonnieren

HEALTHCARE SHAPERS

Günther Illert
(Founder of the network)
Rheingauer Straße 49c
D-65343 Eltville
Germany

M +49 (0) 162 2343 600

E-Mail:info@healthcareshapers.com

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • SOZIALE NETZWERKE

Healthcare Shapers © 2022 All rights reserved.

OBEN
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. Read More
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN