EU Artificial Intelligence Act (AIA) – Impact für Medizinprodukte-Hersteller?
Künstliche Intelligenz (KI), oder Englisch „Artificial Intelligence (AI)“, hat sich zu einem regelrechten Hype entwickelt. Und das nicht nur, weil es cool klingt, sondern weil man mit aktuellen Methoden der
- Veröffentlicht in Digitalisierung, Health-IT
Good Reliance Practices in der Post-COVID-19 Welt – jetzt schneller & einfacher
Als Grenzgängerin zwischen Pharma und Medtech beobachtet die Autorin, Katrin Rosen, seit mehr als 15 Jahren zahlreiche, mehr oder weniger zaghafte Initiativen, regulatorische Anforderungen global zu harmonisieren. Doch trotz ICH-Standards,
- Veröffentlicht in Regulierung
Die Krux mit der Evaluation – Nutzen einer DiGA?
Auch nach mehr als einem Jahr DiGA-Verzeichnis (1) ist offen, ob der vom BfArM aufgezeigte Weg geeignet ist, digitale Innovationen im “Fast Track” in die Regelversorgung und damit zu den
- Veröffentlicht in Digitalisierung, E-Health, Mobile
Building vs. Breaking Mental Health with Digital Technology
Healthcare Shapers Perspectives Guest: Craig A. DeLarge, MBA, MPHDigital Health Strategist, The Digital Mental Health Project A tipping point is approaching where the majority of humanity will use digital devices
- Veröffentlicht in Perspectives
Post-Market Surveillance – Der globale Trend zur aktiven Marktüberwachung
Mit ihrem Geltungsbeginn hat die neue Europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) zahlreiche Neuerungen eingeführt – darunter auch neue Vorschriften zur Marktüberwachung der Post-Market Surveillance (PMS). Und während der Fokus der Medizinproduktehersteller derzeit
- Veröffentlicht in News